Liebe Auparkbahnbesucher
Wir werden unsere beliebten APB Zugfahrten wieder anbieten können, allerdings mit den gesetzlichen Bestimmungen, einen Mund -Nasenschutz der bei betreten des Geländes auch getragen werden muß. Weiters so gut es möglich ist einen Sicherheitsabstand zu halten und den Verantwortlichen Personen der APB Folge zu leisten.
Betriebszeiten wie gehabt : jeden Sa. und So. ab dem 29. August 2020 bei erträglichen Wetter von 12 uhr bis 17 uhr.
Elisabeth und Werner Reithmayer
|
![]() |
|
Sie haben die Möglichkeit an Samstagen -Sonntagen und Feiertagen von 14,00 bis 17,00 uhr uns zu besuchen.
nur bei Schönwetter
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie auch im kommenden Jahr 2020 nach der Coronakriese wieder auf unserer Anlage begrüßen dürfen.
Unsere Anlage hat wieder Gebäudezuwachs bekommen,nähmlich den Nachbau des Klosterneuburg-Weidlinger Lagerhauses.
Dieses Gebäude wurde von meiner lieben Frau und mir nach Originalplänen bis ins Detail angefertigt.
Das Lagerhaus steht jetzt neben dem Bahnhofsgebäude ( zur Wüden Goass ) dem ehemaligen Weidlinger Bahnhof.
Als ich noch ein Kind war,konnten wir in dem Lagerhaus Futter für unsere Hühner, Kohle zum heizen und Baumaterialien einkaufen.
Das Original wurde abgetragen, es hatte den Standort, wo jetzt eine Billafiliale steht.
Auch ist unsere 3. Lok, eine österreichische Dieselhydraulische 2020.01 in blauer Originallackierung endlich nach langer Bauzeit fertig geworden. Sie ist ab Mai 2019 auf unserer APB Anlage im Testbetrieb.
Wahrscheinlich wird auch dieses Frühjahr die Schlepptender Dampflok 1C2 mit 5 stück 2-achsigen Durchgangswoggons auf unserer Anlage in Betrieb sein. Wir werden den Dampfbetrieb zeitgerecht auf unserer Webseite ankündigen.
Wegen der Coronakriese bis auf unbestimmte Zeit leider Kein Fahrbetrieb möglich.
Ab 1. Mai heißt es wieder: Fahrgäste, bitte aufsteigen! Jedes Wochenende gibt es bei Schönwetter Aktivitäten auf der Anlage und Zugfahrten mit Mitfahrgelegenheiten von 14 bis 17 Uhr.
Wir haben derzeit drei Züge auf unserer Anlage in Betrieb. Zwei weitere, auch mit Echtdampf, sind vorgesehen. Dampfbetrieb wird dann hier extra angekündigt.
Für Autobusgruppen und geschlossene Gesellschaften ist der Betrieb auch unter der Woche möglich. Wir bitten um Anfragen bis spätestens einen Tag vor ihrem gewünschten Termin.
Parallel zu unserem gezwungenen Holzbrückenneubau (Ameisenfraß) konnten wir die angefangene Weidlinger Ortskirche auch weiterbauen. Macht riesen Spass, solche Gebäude im Maßstab 1:11 nachzubauen, trotz manchen wiedrigen Umständen.
Die groben Arbeiten sind erledigt. Die Basis für eine befahrbare Gleisanlage, eine Unterstellmöglichkeit für Fahrzeuge, eine Betriebswerkstätte und ein 5-ständiger Lokschuppen wurden seither von meiner Frau und mir, als auch mit zeitweisem Einsatz fleißiger Idealisten geschaffen. Jetzt gehen wir an den weiteren Ausbau der Anlage.
Für dieses Jahr ist die Fertigstellung der ehemaligen Talstation der Drahtseilbahn, die bei der Donauwarte stand und ein Modell der Weidlinger Ortskirche geplant.
Das rollende Material wird durch fünf Waggons der Type BIH (Donnerbüchsen) ergänzt. Auch die neue Dampflok wird voraussichtlich dieses Jahres betriebsbereit sein.
Wir sind ein junger Verein von Idealisten, bei dem sie gerne mitwirken können, um ein schönes, funktionelles Minimundus-Spielland zu errichten und zu gestalten. Das kann aber nur mit Hilfe von vielen fleißigen Händen erreicht werden.
Damit dieses Minimundus zu einem einmaligen Erlebnis für alle wird, sind noch folgende Teilprojekte notwendig:
Weitere Loks, Modellgebäude, Schrankenanlagen, Signalanlagen, Gartengestaltung, Brückenausbau, Vorrichtungen für den Spielbetrieb (Kräne, Bekohlungsanlage usw.), Planung von Veranstaltungen und geselligen Treffen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über einen Kontakt sehr freuen, damit wir Ihnen weitere Informationen zusenden können.
Wir freuen uns auch über jede finanzielle und materielle Unterstützung.
Obmann der APB Klosterneuburg
Werner Reithmayer
Am Anfang war die Vision von Werner Reithmayer, einem Klosterneuburger, der selbst für sein Leben gerne Metall verarbeitet und bereits Modelle und Modellbahnen, aber auch Klosterneuburger Häuser im Maßstab 1:87 (H0) baute. Seine Vison war und ist, vor allem für Klosterneuburger Kinder und Jugendliche eine Garten- und Spielbahn zum Mitfahren zu schaffen. Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene sollen sich dabei kreativ betätigen können.
Werner Reithmayer hatte zuvor schon ein Projekt verwirklicht, nämlich einen echten Dampftraktor für die Straße, der nun im Westen Niederösterreichs bei diversen Festen unterwegs ist.
Die Umsetzung des Vorhabens "Auparkbahn Klosterneuburg" stellte sich aber bald als umfangreicher dar, als anfangs zu erahnen war.
Aus diesem Grund wurde ein Verein gegründet und Gleichgesinnte gesucht. Näheres über uns entnehmen Sie bitte den weiterführenden Links auf dieser Seite.
Kontakt